Earnings Call 15.01.2025
TSMC meldet für das vierte Quartal 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 30% im Vergleich zum Vorjahr, unterstützt durch die starke Nachfrage nach 3-nm- und 5-nm-Technologien, insbesondere aus den Bereichen AI und HPC. Das Unternehmen erreichte eine Bruttomarge von 59% und setzte massive Investitionen in die globale Expansion sowie fortschrittliche Technologien wie 2-nm-Prozesse und Advanced Packaging fort. Trotz höherer Produktionskosten in Übersee-Fabs bleibt TSMC mit einer langfristigen Wachstumsprognose von 20% CAGR bis 2029 gut positioniert.
Zusammenfassung mit den wichtigsten Fakten
1. Starkes Umsatzwachstum 📈
- Q4-Umsatz: 90 Mrd. USD (+30% YoY), getrieben von AI- und HPC-Nachfrage.
- 3-nm-Technologie: 26% des Umsatzes, mit weiterem Wachstumspotenzial.
2. Hohe Profitabilität 💰
- Bruttomarge Q4: 59%, trotz Kostendruck durch Übersee-Expansion und steigende Energiekosten.
- Operative Marge: 49%, langfristiges Margenziel bleibt bei 53%.
3. AI als Hauptwachstumstreiber 🧠
- AI-Umsätze verdreifachten sich 2024, Verdopplung für 2025 prognostiziert.
- AI-Accelerator-Geschäft wächst mit einer CAGR von 40% über die nächsten 5 Jahre.
4. Massive Investitionen in Kapazität und Technologie 🛠️
- CapEx 2024: 29,8 Mrd. USD; geplante Investitionen für 2025: 38-42 Mrd. USD.
- 70% der Investitionen in führende Prozessknoten und fortschrittliche Verpackungstechnologien.
5. Globale Expansion 🌍
- Neue Fabriken in den USA (Arizona), Japan und Deutschland.
- Übersee-Kosten erhöhen die Margendilution um 2-3% pro Jahr, aber Fortschritte bei Produktionsqualität und Effizienz werden erwartet.
6. Advanced Packaging als Wachstumsfeld 📦
- Umsatzanteil von Advanced Packaging wächst 2025 auf über 10%.
- Wichtige Rolle bei AI- und HPC-Lösungen, z.B. CoWoS-Technologie.
7. Herausforderungen und externe Einflüsse 🚨
- US-Exportrestriktionen für AI-Technologien wirken sich bislang nur begrenzt aus.
- Höhere Energiekosten in Taiwan belasten Margen (+1% durch Strompreise).
8. Langfristige Perspektiven 🔮
- Erwartete CAGR von 20% (2024-2029), getrieben durch AI, HPC, IoT und Automotive.
- 2-nm- und 3-nm-Technologien sowie Advanced Packaging bleiben Kernbereiche für zukünftiges Wachstum.
Zurück:
#Disclaimer
Die auf diesem Blog bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar. Alle geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Einschätzung des Autors wider und können sich jederzeit ändern. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste oder andere Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen.
Bitte beachten Sie, dass Investitionen stets mit Risiken verbunden sind und es keine Garantie für zukünftige Entwicklungen gibt. Es wird empfohlen, vor einer Anlageentscheidung eine qualifizierte Beratung einzuholen. Der Autor kann selbst in den besprochenen Wertpapieren investiert sein.